- küssen
- bützen (umgangssprachlich); schnäbeln (umgangssprachlich); knutschen (umgangssprachlich); einen Kuss geben; busseln (umgangssprachlich); abschmatzen (umgangssprachlich); Bussi geben (umgangssprachlich)
* * *
küs|sen ['kʏsn̩] <tr.; hat:einen oder mehrere Küsse geben:jmdn. stürmisch, leidenschaftlich, zärtlich küssen; er küsste seine Frau, seine Freundin auf den Mund; er küsste ihr die Hand; <auch itr.> sie küssten sich/einander stürmisch, als sie sich nach vielen Jahren wiedersahen; sie kann gut küssen.Syn.: ↑ knutschen.* * *
kụ̈s|sen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \küssen jmdm. einen Kuss od. Küsse geben ● es grüßt und küsst Dich Dein Hans (als Briefschluss); sie küssten sich/einander ● einer Dame die Hand \küssen (bes. als Zeichen der Höflichkeit, Verehrung); Küss die Hand! (österr., bes. wiener. Verabschiedungsformel an Frauen) ● jmdn. herzen und \küssen ● jmdn. heiß, heftig, wild, zärtlich \küssen ● jmdn. auf den Mund, die Wange \küssen [<ahd. kussen, engl. kiss; → Kuss]* * *
kụ̈s|sen <sw. V.; hat [mhd. küssen, ahd. küssen, urspr. lautm.]:jmdm. einen od. mehrere Küsse geben:jmdn. stürmisch, leidenschaftlich, herzlich, zärtlich, flüchtig k.;sie küsste ihn auf den Mund, auf die Schulter;er küsste ihr die Hand, die Wange;sie küssten sich/(geh.:) einander lange;Ü die Frühlingssonne küsste die ersten Knospen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.